Im Rahmen exklusiver Führungen haben Sie bei uns die einmalige Gelegenheit, eine Auffangstation aus der Nähe kennenzulernen. Sie werden nicht nur Einblick in unsere Räume erhalten, sondern auch informative und wissenswerte Fakten und Anekdoten rund um das Thema Reptilien erhalten.
Eine Führung bietet zusätzlich auch die Chance, unsere Tierpfleger, die Tiere und unsere tägliche Arbeit hautnah zu erleben.
Sie können sowohl unsere Räumlichkeiten in der Innenstadt, als auch unser Exotenhaus in Riem besuchen. Führungen durch unser Schildkrötenrefugium Chelonia sind leider nicht möglich. Hier können wir Ihnen jedoch im Rahmen von Patenbesuchen oder Vermittlungen von Tieren aus Chelonia begrenzt Einblicke gewähren.
Durchschnittlich bevölkern etwa 500 – 600 Tiere unsere Räume in der Kaulbachstraße, und ca. 100 Tiere leben in unserem Exotenhaus. Darunter finden sich unter anderem Giftschlangen, Krokodile, große Würgeschlangen, Grüne Leguane und Schildkröten und Echsen aller Art.
Es besteht die Möglichkeit, während der Führung einzelne ausgewählte Reptilien anzufassen. Hierbei wird großer Wert auf einen möglichst stressfreien Umgang mit den Tieren gelegt.
Um möglichst viele Menschen mit unserer Arbeit zu erreichen, bieten wir unterschiedliche Führungen an:
Jeden Monat bieten wir für Einzelpersonen eine Führung im Exotenhaus und zwei Führungen durch die Räumlichkeiten in der Kaulbachstraße 37 an.
Bitte beachten Sie:
Jede Woche bieten wir drei Termine für eine Privatführung an. Geeignet sind diese Termine für Gruppen ab 4 Personen oder Interessierte, die eine ganz individuelle Führung erleben möchten.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie Interesse an einer Führung haben, klicken Sie hier um die Terminübersicht aufzurufen. Grüne Termine stehen noch frei zur Verfügung. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie durch einen Klick auf den gewünschten Termin.
Allgemeine Stornierungsrichtlinien:
Bis 7 Tage vor Ihrem Termin ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Ab dem 7. Tag bis 48 Stunden vor Ihrem Termin fallen 25% der Kosten an. 48 Stunden oder kürzer vor dem Termin müssen wir (da unsere Ehrenamtlichen Helfer sich für diese Termine extra frei halten und Anfahrtskosten etc. fällig werden) 100% der Kosten verlangen.
wir bitten um Ihr Verständnis.
Für ambitionierte Fotografen bieten wir angeleitete Workshops sowie Fotoshootings mit unseren Tieren an. Unabhängig von der Ausrüstung oder von Vorkenntnissen kann hier jeder das Fotografieren von Terrarientieren erlernen und durchführen. Spezialequipment wie Studio-Dauerlicht, Polfilter oder Servoblitze wird von uns zum Ausprobieren bereit gehalten.
Die Workshops und Shootings werden durch versierte Tierärzte und -Pfleger sowie – bei Bedarf – einem fotografischen Workshopleiter begleitet und finden in den Räumen der Auffangstation in der Kaulbachstraße statt.
Die Workshops werden jeweils in einer kleinen Gruppe von 3 bis 5 Fotografen durchgeführt, so dass eine gute „Motivausbeute“ sichergestellt ist. Es wird speziell auf die Problematik der Terrarien- und Aquarienfotografie eingegangen (Licht, Reflexionen, Weissabgleich, Freistellung etc.).
Wenn Sie Interesse an einem Fotoworkshop haben melden Sie sich bitte per Mail an. Der nächste Termin ist der 04.02.2023. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Anmeldung muss per E-Mail erfolgen und ist erst nach Eingang der Anmeldebestätigung als feste Reservierung zu sehen. Die „Teilnahmegebühr“ beträgt pro Person ab 80 Euro - selbstredend freuen wir uns aber auch über eine etwas höhere Spende für unsere Tiere.
Ein Besuch ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.