Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Vereinsmagazins >Wissen schützt Tiere<.
Falls Sie dieses in Zukunft per Post (Druck und Porto: 7,50€ pro Magazin) oder digital (kostenfrei) per Email zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email an magazin@reptilienauffangstation.de
2020-02 Vereinsmagazin Reptilienauffangstation

2020-01 Sonderheft Reptilienauffangstation

2019-02_Vereinsmagazin-Reptilienauffangstation

2019-01_Vereinsmagazin-Reptilienauffangstation

Ältere Ausgaben:
 |
Vereinsmagazin 02/2018
Aus dem Inhalt:
- Bedarf und Bedürfnisse
- Bedürfnisse von Tieren in Menschenobhut
- Emrichment
- Steinmarder Erik
>> Magazin downloaden << |
 |
Vereinsmagazin 01/2018
Aus dem Inhalt:
- Animal Hoarding
Wenn Tierliebe zur Krankheit wird!
- Was passiert mit Waschbär und Co?
Verordnung (EU)1143/2014 Invasive Alien Species (IAS)
- Neubau
Von den „Freuden“ einen Neubau zu planen
>> Magazin downloaden << |
 |
Vereinsmagazin 02/2017
Aus dem Inhalt:
- Salmonellose
Wie gefährlich ist der Umgang mit Reptilien wirklich?
- Buchbesprechung
Gefährliche Tiere im Feuerwehreinsatz
- Moorrenaturierung
Abschlussbericht zum Kooperationsprojekt mit der TUM
>> Magazin downloaden << |
 |
Vereinsmagazin 01/2017
Aus dem Inhalt:
- Der Neubau kommt!
Reptilienauffangstation erhält Förderzusage des Freistaats Bayern
- Wildkatzenhybriden
Serval, Ozelot & Co. halten Einzug in Deutschlands Wohnzimmer
- Fotodokumentation
Welche Pflichten jeder Halter von Europäischen Landschildkröten hat
>> Magazin downloaden <<
|
 |
Vereinsmagazin 02/2016
Aus dem Inhalt:
- Primatenhaltung
Warum die Privathaltung von Affen nicht selten als Katastrophe endet
- Neue EU-Verordnung
Welche Arten künftig nicht mehr gehalten werden dürfen
- Kooperation
Die Fressnapf-„Adoptierstube“ packt das Problem an der Wurzel
>> Magazin downloaden <<
|
 |
Vereinsmagazin 01/2016
Aus dem Inhalt:
- Vogelspinnen
Ekeltiere mit acht Beinen oder Heimtier für Jedermann?
- Exotenhaus
Mehr Platz für große Reptilien und exotische Säuger
- „Mission: Turtle Spotter“
Ein Zwischenbericht: Unwissenheit oder Verantwortungslosigkeit?
>> Magazin downloaden <<
|
 |
Vereinsmagazin 02/2015
Aus dem Inhalt:
- 24-Stunden-Notdienst
Im Dauereinsatz für Exoten: Erfahrungsbesrichte aus 20 Jahren
- Futtertiere für Reptilien
Mäuse, Ratten & Co.: Lebendtiere oder Frostfutter?
- Rettung in Sicht?
Über die Fortschritte im Kampf um eine neue Station
>> Magazin downloaden <<
|
 |
Vereinsmagazin 01/2015
Aus dem Inhalt:
- Reptilienauffangstation ungeschminkt
Was hinter unserem Hilferuf steckt und was sich seitdem getan hat
- Kooperation
Über die neue Zusammenarbeit mit dem Münchner Tierheim
- Gesunde Ernährung
Wie Sie Ihre Landschildkröte artgemäß füttern
>> Magazin downloaden <<
|
 |
Vereinsmagazin 02/2014
Aus dem Inhalt:
- Zwergmanguste, Karakal, Waschbär & Co.
Warum die Reptilienauffangstation jetzt auch Säugetiere aufnimmt
- „Mission: Turtle Spotter“
Helfen Sie uns, Deutschlands ausgesetzte Schildkröten zu zählen
- Gefahrtiere
Warum ein Giftschlangenverbot nicht zielführend ist
>> Magazin downloaden <<
|